FAQ Reisen für alle
FAQs – Zertifizierung nach „Reisen für Alle“

Reisen für Alle ist ein bundesweit einheitliches Kennzeichnungssystem. Das Kennzeichnungssystem umfasst Kriterienkataloge für die sieben Personengruppen mit Mobilitäts- oder Aktivitätseinschränkungen.
Dabei schafft die Zertifizierung durch geprüfte Qualität und einheitliche Darstellung verlässliche und detaillierte Informationen zur Nutz- und Erlebbarkeit der touristischen Infrastruktur, Angebote und Dienstleistungen.
Reisende mit Handicap, Senioren sowie Familien sollen auf der Grundlage der Zertifizierung selbst entscheiden, ob das Angebot für sie geeignet ist oder nicht.
Zudem strebt das deutschlandweite Zertifizierungssystem die Sensibilisierung und Qualifizierung entlang der gesamten Servicekette an. Durch die Schulung der Anbieter wird dies gewährleistet.
JA. ALLE Unternehmen entlang der touristischen Dienstleistungskette können mitmachen und eine Kennzeichnung erhalten. Die Kennzeichnung „Reisen für Alle“ wird in den Stufen „Information zur Barrierefreiheit“ und „Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei“ und „Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei“ definiert.
Das Kennzeichen „Information zur Barrierefreiheit“ signalisiert, dass detaillierte und geprüfte Informationen zur Barrierefreiheit für alle Personengruppen vorliegen. Der Betrieb hat sich mit dem Thema Barrierefreiheit befasst und wurde von einem externen geschulten Prüfer besucht. Im Rahmen der Zertifizierung hat sich mindestens ein Mitarbeiter an einer Online- oder Präsenzschulung fortgebildet. Es liegen verlässliche Informationen bezüglich der spezifischen Bedürfnisse für Menschen mit Einschränkungen vor.
Das Kennzeichen „Barrierefreiheit geprüft“ bedeutet, dass die Qualitätskriterien für bestimmte Personengruppen teilweise oder vollständig erfüllt sind. Das Logo „Barrierefreiheit geprüft“ wird bei Zertifizierung um weitere Piktogramme für bestimmte Personengruppen ergänzt. Zusätzlich zu den Bedingungen der Informationsstufe hat die Erhebung des Betriebes ergeben, dass für mindestens eine Personengruppe (bspw. Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhlfahrer, gehörlose Menschen oder blinde Menschen) das Angebot teilweise barrierefrei ist. Dass nicht alle Kriterien erfüllt wurden, zeigt das kleine „i“ oben rechts im Eck.
Das Kennzeichen „Barrierefreiheit geprüft“ bedeutet, dass die Qualitätskriterien für bestimmte Personengruppen vollständig erfüllt sind. Das Logo „Barrierefreiheit geprüft“ wird bei Zertifizierung um weitere Piktogramme für bestimmte Personengruppen ergänzt. Zusätzlich zu den Bedingungen der Informationsstufe hat die Erhebung des Betriebes ergeben, dass die Qualitätskriterien für die dargestellte Personengruppe vollständig erfüllt sind.
Die jeweils aktuellen Qualitätskriterien finden Sie zum Download hier .
Ihre Gäste erhalten detaillierte, geprüfte und verlässliche Informationen für ihre Reiseentscheidung. Ob Ausflüge, Urlaubs- oder Geschäftsreisen – Informationen zu Zugänglichkeit und Nutzbarkeit geben Sicherheit, und die Freude kann bereits vor der Reise beginnen.
- 7 Personengruppen mit Behinderungen
- Menschen mit temporären Einschränkungen
- Ältere Menschen
- Familien mit Kindern
- Komfortliebende Menschen
- Sie erschließen neue, große und stetig wachsende Kundengruppen, binden Stammgäste und steigern so Umsatz und Gewinn.
- Die Erhebungskosten werden bis zur Ausschöpfung des Kontingents in Bayern für Unternehmen entlang der touristischen Dienstleistungskette durch das Bayer. Wirtschaftsministerium gefördert.
- Kostenfreie Schulung zur Sensibilisierung von bis zu 10 Mitarbeiter*innen Ihre geschulten Mitarbeiter kennen die Bedürfnisse und spezifischen Anforderungen von Gästen mit Beeinträchtigungen und beraten und unterstützen diese professionell.
- Detaillierte Prüfberichte weisen auf Verbesserungspotenziale hin. Diese stellen eine geprüfte, verlässliche und detaillierte Information für Reisende aller Personengruppen dar.
- Prüfungen durch geschulte Erheber. Keine Zertifizierung aufgrund Selbstauskunft
- Sie werden regelmäßig informiert und zu Fachveranstaltungen eingeladen.
- Darstellung des Betriebes auf zahlreichen reichweitenstarken Webseiten, z.T. in Deutsch und Englisch.
Auch Ihre Region profitiert von Ihrer Zertifizierung! Orte, Regionen und Destinationen werden zum gefragten Reiseziel, denn passende Angebote entlang der gesamten Servicekette versprechen ein abwechslungsreiches Reiseerlebnis. Wie immer gilt hierbei, je mehr Unternehmen entlang der touristischen Dienstleistungskette mitmachen, desto attraktiver wird Ihre Reiseregion!
Das Deutsche Seminar für Tourismus (DSFT) Berlin e.V. ist die zentrale nationale Prüfstelle des Kennzeichnungssystems nach Reisen für Alle. Sie überprüft die Erhebungsbögen, erstellt die Auswertungsberichte und vergibt die Kennzeichnung.
Diese sind speziell geschulte Erheber erfassen für die Zertifizierung nach Reisen für Alle den Ist-Zustand eines Angebotes. Eine Selbstauskunft ist hierbei nicht möglich. Für den Masterlizenznehmer sind im Moment 3 Erheber beauftragt.
Die BayTM bietet regelmäßig Seminare und Schulungen für Tourismusanbieter mit unterschiedlichen Wissenslevels an. Möglichst praxisnah und mit interessanten Speakern werden den Teilnehmern fachspezifischen Know-How vermittelt, aber auch die Möglichkeit geboten, sich mit anderen Betrieben auszutauschen.
Alle aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier.
- Teilnahme-Unterlagen unter reisenfueralle@btg-service.de anfordern oder unter btg-service.de/reisen-fuer-alle herunterladen.
- Formular zum Prüfauftrag sowie die Vereinbarung zur Erhebung ausfüllen und an reisenfueralle@btg-service.de oder per Post senden.
- Teilnahme an der Online-Schulung.
- Vor-Ort-Begehung durch geschulte Erheber*in.
- Erstellung des Auswertungsberichts durch die zentrale Prüfstelle.
- Erhalt der Urkunde mit 3-jähriger Gültigkeit sowie der detaillierten Auswertungsberichte.
- Darstellung auf reisen-fuer-alle.de, auf der Seite erlebe.bayern/urlaub-fuer-alle sowie weiteren Internetseiten.
- Erhalt der Gebührenrechnung über die Zertifizierungsgebühr. Die Erhebungskosten bis
€ 500,00 werden bis zur Ausschöpfung des Kontingents für Unternehmen entlang der touristischen Dienstleistungskette aus der Finanzierung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums von der BayTM getragen.
Reisen für Alle-Team
BTG Bayern Tourist GmbH
Prinz-Ludwig-Palais
Türkenstraße 7
80333 München
Telefon: 089/287 60 123
Telefax: 089/280 99 31
E-Mail: reisenfueralle@btg-service.de
Bayern Tourismus Marketing GmbH
Arabellastr. 17
81925 München
Telefon: 089 21 23 97 30
E-Mail: urlaubfueralle@bayern.info
Online darin blättern oder hier bestellen.