Deutsche Hotelklassifizierung
Warum Klassifizieren?
Ihre Sterne. Ihr Erfolg. Klassifizieren Sie jetzt Ihr Hotel!
Die offizielle Hotelklassifizierung bietet Ihnen viel mehr als nur Sterne:
- Sie schafft eine klare, vertrauenswürdige Positionierung Ihres Hauses. Genau das zahlt sich aus!
- Klassifizierte Hotels profitieren von besseren Absatzchancen, mehr Sichtbarkeit und größerem Vertrauen bei ihren Gästen!
- Gerade auf digitalen Buchungsplattformen sind Sterne ein entscheidendes Auswahlkriterium. Sie zeigen auf einen Blick, welches Leistungsniveau Gäste erwarten dürfen und schaffen Orientierung, besonders bei internationalen und qualitätsbewussten Reisenden.
- Die Klassifizierung ist Ihr Qualitätsversprechen!
SICHTBAR – NACHVOLLZIEHBAR – ANERKANNT
Vorteile einer Klassifizierung
Engere Auswahl
41 % der Privatreisenden orientieren sich bei der Hotelauswahl an der offiziellen Sterneklassifizierung. Echte Hotelsterne bieten Ihrem potenziellen Gast eine geprüfte Orientierungshilfe in Bezug auf Ausstattung und Service die ihn in Ihrem Hotel erwarten.
Rechtssicherheit
Die Hotelklassifizierung schützt Ihre Sterne-Hotels vor Betrug mit Fake-Sternen und bietet einen rechtssicheren Rahmen.
Markenaufwertung
Die Hotelsterne stützen und unterstreichen die Hotelmarke. Auch die Häuser der Kettenhotellerie profitieren von der weltweit klaren Marketing-Botschaft der Sterne.
Mehrwert
Hotelsterne sind ihr Geld wert und sogar günstiger als eine simple Anzeige in Printmedien mit begrenzter Reichweite. Klassifizierte Hotels profitieren drei Jahre von einer euro- paweiten Marketingplattform.
Nutzen und Nutzung der Sterne
Bewertungsportale
Google, Tripadvisor, Booking.com, Expedia und Co sind für viele Gäste der erste Anlaufpunkt bei der Hotelsuche. Eine der wichtigsten Filtereinstellungen ist und bleibt die Sterne- Kategorie. Eine offizielle Klassifizierung ist Voraussetzung dafür, dass Ihre Sterne auf den Plattformen angezeigt werden.
Marketing
Ist Ihr Hotel offiziell klassifiziert, bieten sich unzählige Möglichkeiten, Ihre Sterne für die Außenwirkung Ihres Hauses einzusetzen. Dies kann eine Integration in Ihr Logo oder auf Ihrer Website sein, aber auch eine Neuausrichtung Ihres Social Media Auftritts ist eine Option, ebenso wie analoge Drucksachen und ähnliche Werbemittel.
Serviceangebote
Die Deutsche Hotelklassifizierung bietet vielseitige Serviceleistungen an. Neben dem Marketing auf Instagram, YouTube oder der hotelstars.eu-Website, können im eigenen Onlineshop gebrandete Artikel des täglichen Hotelbedarfs erworben werden.
Hohe Akzeptanz auf dem Markt
“Ein standardisiertes Hotelklassifizierungssystem bietet europäischen Gästen präzise und vergleichbare Informationen. So können sie das Serviceniveau und die angebotenen Annehmlichkeiten jeder Marke innerhalb der Kette leicht erkennen, was Vertrauen schafft und eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglicht.”
Alexander Duerr (Minor Hotel Group Northern Europe)
“Wir empfehlen unseren Hotels die Hotelklassifizierung als klares Qualitätsbekenntnis über mehrere Betriebe und Länder hinweg. Gleichzeitig bieten die Hotelsterne den Gästen eine klare Orientierung und ermöglichen es ihnen, das passende Hotel am passenden Ort auszuwählen.”
Marcus Smola (Best Western Hotels)
Kriterien der Deutschen Hotelklassifizierung
Die Hotelklassifzierung basiert auf festgelegten Mindestanforderungen, die mit steigender Anzahl der Sterne immer anspruchsvoller werden. Zusätzlich fließen Wertungspunkte aus verschiedenen Bereichen in die Gesamtwertung ein.
Das Prinzip ist einfach: Je mehr Sterne, desto umfangreicher müssen die angebotenen Merkmale sein.
Dabei reicht es nicht aus, die Kriterien nur formal zu erfüllen. Auch der Gesamteindruck sowie der hygienische Zustand Ihres Hauses werden bei der Bewertung berücksichtigt.
Die wichtigsten Bewertungsbereiche im Überblick:
- Zimmer
- Rezeption & Services
- Freizeitangebote
- Gastronomie Veranstaltungsbereiche
- Allgemeine Hotelinformation
- Qualitäts- und & Online-Aktivitäten
Jeder dieser Bereiche wird vorort detailliert geprüft, um die Qualität und den Service Ihres Hauses umfassend abzubilden.
Je mehr Sterne, desto umfangreicher das Angebot!
Zimmer
Ausstattung, Größe, Komfort, Technik und Sauberkeit der Gästezimmer bilden die Grundlage jeder Sternebewertung. Je mehr Komfort, desto höher die Einstufung.
Rezeption und Services
Rezeptionszeiten, Erreichbarkeit, Zusatzservices wie Gepäckhilfe oder Concierge – diese Kriterien zeigen, wie umfangreich das Angebot für Ihre Gäste ist.
Freizeitangebote
Gastronomie
Veranstaltungsbereich
Allgemeine Hotelinformationen
Qualitäts- und Online-Aktivitäten
Die Klassifizierung erfolgt anhand fester Qualitätskriterien in sieben Hauptbereichen. Klicken Sie sich durch und entdecken Sie worauf es ankommt:
Alle offiziellen Kriterien im Detail finden Sie auf: www.hotelstars.eu
So läuft die
Hotelklassifizierung ab
In wenigen Schritten zu Ihren Sternen – klar strukturiert und transparent. Starten Sie direkt mit dem neuen Quick-Check oder steigen Sie gleich in den offiziellen Klassifizierungsprozess ein.
Sie möchten erst mal unverbindlich testen?
Fordern Sie jetzt Ihre kostenfreie Probeauswertung an – persönlich & vertraulich.
1. Quick-Check
Wie viele Sterne könnte Ihr Haus erreichen? Nuten Sie den kostenlosen Online-Schnelltest auf Hotelstars.eu– ganz ohne Anmeldung! Jetzt Quick-Check starten (www.hotelstars.eu)
2. Antrag stellen
Füllen Sie das Online Formular aus und senden sie den Vertrag per Email an info@btg-service.de
Danach erhalten Sie:
- Ihren persönlichen Online-Zugang zum Erhebungsbogen
- die Rechnung über die Prüf- und Auswertungsgebühr
3. Erhebungsbogen ausfüllen
Tragen Sie Ihre Angaben bequem online ein – einfach Schritt für Schritt durch das System geführt.
4. Termin & Vor‑Ort‑Prüfung
Wir koordinieren einen Termin zur Betriebsbesichtigung mit einem neutralen Mitglied der Klassifizierungskommission.
5. Auswertung & Bericht
Die BTG wertet alle Daten aus und erstellt einen abschließenden Prüfbericht.
6. Urkunde & Schild
Bei erfolgreicher Klassifizierung erhalten Sie:
- Ihre offiziele Sterne-Urkunde
- das Messingschild zur Außenanbringung
- die Lizenz für drei Jahre
Antrag stellen
Sie möchten Ihr Hotel klassifizieren lassen? – Los geht´s!
Der erste Schritt ist ganz einfach: Füllen sie ihren Antrag Online aus und senden sie uns die unterzeichnete Vereinbarung zur Durchführung der Deutschen Hotelklassifizierung zu.
Sie haben die Wahl:
Post
Bayern Tourist GmbH (BTG)
Prinz-Ludwig-Palais
Türkenstraße 7
80333 München
Preise der Hotelklassifizierung
TRANSPARENT – FAIR – PLANBAR
Neu-Klassifizierung
Grundgebühr + Prüfung
Nicht-Mitglied im DEHOGA Bayern e.V.
860,00 €
Mitglied im DEHOGA Bayern e.V.
710,00 €
Zimmerumlage
Nicht-Mitglied im DEHOGA Bayern e.V.
10,00 € pro Zimmer (max. 1.000 € ab 100 Zimmer)
Mitglied im DEHOGA Bayern e.V.
Gleich
Folge-Klassifizierung
Grundgebühr + Prüfung
Nicht-Mitglied im DEHOGA Bayern e.V.
760,00 €
Mitglied im DEHOGA Bayern e.V.
610,00 €
Zimmerumlage
Nicht-Mitglied im DEHOGA Bayern e.V.
10,00 € pro Zimmer (max. 1.000 € ab 100 Zimmer)
Mitglied im DEHOGA Bayern e.V.
Gleich
Inklusive Leistungen
- Klassifizierung für 3 Jahre
- Teilnahme an der bundesweiten Marketingumlage
- Ein Vor-Ort-Besichtigungstermin durch die Klassifizierungskommission
- Hochwertiges Messingschild (bei Neu-Klassifizierungen) oder Gültigkeitsplakette (bei Folge-Klassifizierung) Gültigkeitsplakette für Folgeklassifizierungen
- Offizielles Zertifikat
- Teilnahmeoption an einer Veranstaltung zur persönlichen Verleihung des Zertifikates
Optionale Zusatzleistungen
- Zweiter Besichtigungstermin: 350,00 € zzgl. anteiliger Reisekosten
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. (Änderungen vorbehalten)
Digitaler Preisrechner
Selbstständige, unabhängige Mitglieder der Klassifizierungskommission
- Hotelkauffrau
- Hotelmeisterin
- Langjährige Erfahrung in der Ferien- und Stadthotellerie sowie im Tourismus
- Selbstständige Tätigkeiten im Bereich Beratung und Klassifizierung
- Prüferin für IHK
- Organisation und Qualität im Front-Office-Bereich
- Kundengewinnung und Kundenbindung
- Hotelfachfrau
- Diplom-Betriebswirtin FH
- Zertifizierte Projektmanagement-Fachfrau
- Langjährige Erfahrung in der deutschen und internationalen Hotellerie und im Tourismus
- Qualitätsbeauftragte
- Marketing- und Verkaufsdirektorin
- Produktmanagerin Kundenbindung
- Qualitätsmanagement
- Konzeption und Umsetzung von Marketing- und Verkaufsstrategien
- Qualitäts- und Hotelmanagement
- Online-Marketing und -Vertrieb
- Kundengewinnung und Kundenbindung
- Langjährige Erfahrung in der deutschen und internationalen Hotellerie und Gastronomie
- Projektmanagement
- Trainerin und Beraterin
- Organisation und Qualität im Front-Office und im Service
- Services: Kommunikation, Beschwerdemanagement, Mitarbeiter, Führungskräfte, Team
- Serviceorientierte Kommunikation
- Analyse und Optimierung von Prozessen
- Praxisorientierte Beratung und Trainings
- Zertifizierter NLP-Coach
- Erfahrung in nationalen und internationalen Unternehmen
- Führung eines eigenen mittelständischen Unternehmens
- Selbstständige Trainerin und Beraterin
- Qualitätsmanagement
- Soziale Kompetenzen, Persönlichkeitsentwicklung
- Teamcoaching
- Serviceorientierte Kommunikation
- Küchenmeister
- Erfahrung als selbstständiger Gastronom
- Langjährige Erfahrung in mehreren Betrieben
- Langjähriger Außendienstmitarbeiter DEHOGA Bayern
- Prüfer der „Ausgezeichneten GenussKüche“
- IHK – Prüferausschuss Nürnberg
- Betriebsführung
- Beratung
- Küchenorganisation
- Selbstständiger Unternehmer (Hotelberatung)
- Langjährige Erfahrung in der deutschen und internationalen Hotellerie
- Hotelberatung im operativen Bereich
- Qualitätsmanagement
- Dipl. Betriebswirtin (FH)
- Moderatorin
- Ausbildung in Transaktionsanalyse für Organisationen
- Marketingleiterin
- Selbstständige Trainerin und Beraterin
- Dozentin für ServiceQualität Deutschland in Bayern
- Kommunikation
- Kundenorientierung
- Konflikt- und Beschwerdemanagement
- Qualitätsmanagement
- Zeit- und Selbstorganisation
- Hotelfachfrau
- Tourismusfachwirtin
- Langjährige Erfahrung in der Hotellerie und Gastronomie
- Führung des Familienbetriebes
- Qualitätsoptimierung
- Diplom-Betriebswirtin (FH)
- Wirtschaftsmediatorin (IHK)
- Systemischer Coach
- Selbstständige Beraterin in den Bereichen Servicequalität, Qualitätsmanagement und Kommunikation
- Auditorin SQS-Standards Hotels und Gesundheitswesen
- Systemischer Coach für Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung, Generationsnachfolge
- Trainings für Mitarbeiter und Führungskräfte
- Qualitäts- und Hotelmanagement
- Marketing- und PR-Beratung
- Coaching von Mitarbeitern und Führungskräften
- Mediation und Unterstützung bei innerbetrieblichen Konflikten
- Hotelkauffrau
- Hotelfachschule
- Langjährige Leitung des eigenen Familienbetriebes
- Verbandstätigkeit
- Tourismusausschuss IHK
- Ausbilderin
- Ausbildungsbotschafterin
- Hotelkauffrau
- Hotelmeisterin
- Langjährige Erfahrung in Gastronomie und Hotellerie
- Lehrtätigkeit an der Berufsfachschule
- Selbstständige Trainerin
- Dozentin für ServiceQualität Deutschland in Bayern
- Kundenorientierung im Dienstleistungsbereich
- Kommunikationstechniken
- Interkulturelle Kompetenz
- Hotelfachmann
- Wirtschaftsmediator
- Qualitätscoach Servicequalität Deutschland
- Mediator Coach in Collaborative Practice
- Coach (Hephaistos – DBVC anerkannt)
- Langjährige Erfahrung im Hotelmanagement in der Stadthotellerie
- Langjähriger Berater für Hotel und Gastronomie
- Trainer für Hotellerie, Tourismus und Gastronomie
- Tätigkeit als Coach und Mediator
- Leitung einer privaten internationalen Wirtschaftsschule in München
- Leitung der Trainingsabteilung in einem Telekommunikations-Konzern
- Trainings für Mitarbeiter und Führungskräfte mit den Schwerpunkten Kommunikation und Konfliktmanagement
- Qualitätsmanagement und -optimierung
- Personalentwicklung und Führungskräftetraining
- Beratung im operativen Management, Pre-Opening
- Beschwerde- und Reputations-Management
- Mediation und Unterstützung bei Betriebsübergaben
- Coaching von Mitarbeitern und Führungskräften
- Koch und Kellner
- Certified Hotel Administrator
- Absolvent mehrerer Online-Kurse der E-Cornell University
- Langjährige Erfahrung in der deutschen und internationalen Hotellerie (GM und Operations Manager)
- Food & Beverage Management
- Controlling
- Interne und externe Hotel-Audits
- Konzessionsprüfung Gastgewerbe für Österreich
- Konditor
- Diplom-Oecotrophologe (FH)
- Lehramtsstudium für berufliche Schulen im Bereich Ernährungswissenschaft/Politik
- Lehr- und Dozententätigkeit an Hochschulen, Hotel- und Berufsfachschulen
- Berater im Bereich Hotellerie/Gastronomie/Tourismus
- Aus- und Weiterbildungsberatung in Hotellerie und Gastronomie
- Erwachsenenbildung
- Ernährungsberatung für Hotellerie und Gastronomie
- Qualitätsmanagement
- Beratung bei Existenzgründung bzw. Umstrukturierung in Hotellerie und Gastronomie
- Staatlich geprüfte Hauswirtschaftsleiterin mit Ausbildereignung
- Knigge-Trainerin
- Personality Stylist
- Langjährige Führungsposition in der 5-Sterne-Ferienhotellerie
- Selbstständige Trainerin / Coach / Beraterin
- Coach für mehr Qualität im Housekeeping
- Interim Management
- Trainerin für Moderne Umgangsformen
- Farb- und Stilberatung
- Hotelfachfrau
- BA-Psychologie
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Tiefenpsychologisch fundierte Therapieausbildung
- Coach
- Langjährige Erfahrung in der deutschen First-Class-Hotellerie
- Selbstständige Trainerin und Beraterin
- Servicemanagement
- Führungsqualität
- Kommunikation
Downloads
- Antragsformular
- Vereinbarung zur Durchführung der Deutschen Hotelklassifizierung
- Kriterienkatalog Deutsche Hotelklassifizierung 2025-2030
- Preisliste Deutsche Hotelklassifizierung
- Leitfaden zum Ausfüllen des Erhebungsbogens
- Barrierefreiheit Checkliste Kategorien A+B
- Barrierefreiheit Checkliste Kategorien C+D
Antragsformular













