Seminar
Newsletter

Orientierung für ­Qualität und ­Komfort

Offizielle Klassifizierung für Hotels – Transparenz und Qualität sichtbar machen

Ein Überblick über Hotel- und G‑Klassifizierungen

Hotelsterne bieten Gästen eine erste Orientierung über Ausstattung und Servicequalität eines Hauses – doch was steckt genau dahinter? In Deutschland gibt es zwei maßgebliche Systeme: die Deutsche Hotelklassifizierung, die sich an klassischen Hotels orientiert, und die G-Klassifizierung, die speziell für Ferienwohnungen und -häuser entwickelt wurde. Diese Seite bietet Ihnen einen kompakten Überblick über beide Systeme und hilft Ihnen dabei, die Bedeutung der Sterne richtig einzuordnen.

Die Deutsche Hotel­klassifizierung –
ein­heitliche Standards für Hotels

Die Deutsche Hotelklassifizierung ist das bekannteste Bewertungssystem für Hotels in Deutschland. Sie basiert auf klar definierten Kriterien wie Ausstattung, Service und Zusatzangeboten. Von einem bis fünf Sternen – erfahren Sie, welche Anforderungen ein Hotel erfüllen muss, um seine Sterne zu erhalten und was diese für Gäste bedeuten.

Die Deutsche G‑Klassifi­zierung – Qualitäts­siegel für Ferien­unterkünfte

Die G-Klassifizierung richtet sich speziell an Anbieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern. Sie sorgt für mehr Transparenz und Vertrauen bei Gästen und orientiert sich ebenfalls an einem Sternesystem. Hier lesen Sie, wie die Bewertung erfolgt, welche Standards erwartet werden und warum die G-Klassifizierung ein starkes Argument für Gastgeber ist.

Nach oben scrollen