Hotelsterne die Stand halten


FAQs – Deutsche Hotel- und G‑Klassifizierung
Alles Wichtige zur offiziellen Klassifizierung von Hotels & Gastgebern – erfahren Sie, wie der Prozess abläuft, warum er für Ihren Betrieb relevant ist und welche Vorteile Sie daraus ziehen können.
Wie lange vor Ablauf der Klassifizierung muss die Folgeklassifizierung beantragt werden?
Damit die Klassifizierung nahtlos weitergeführt werden kann und Sie lückenlos von dem Marketinginstrument der „Hotelsterne“ Gebrauch machen können, muss rechtzeitig eine Folgeklassifizierung durchgeführt werden. Daher bittet die Klassifizierungsgesellschaft bereits 6 Monate vor Ablauf um die Entscheidung einer angestrebten Folgeklassifizierung.
Warum wird nach der URL der Direktbuchung gefragt?
Die URL wird abgefragt, damit der Betrieb auch direkt (mittels Verlinkung) auf der offiziellen Homepage www.hotelstars.eu gebucht werden kann. Falls dies nicht gewünscht ist kann der URL ausgeblendet werden.
Wie schnell erhalte ich die Rechnung und bis wann muss sie beglichen werden?
Die Rechnung wird im Regelfall nach Eingang der Antragsunterlagen versandt. Diesbezüglich ist zu beachten, dass ein Besuch vor Ort erst nach Zahlungseingang durchgeführt werden kann.
Wie können die Vertragsunterlagen übermittelt werden?
Die unterzeichneten Vertragsunterlagen können per Mail (info@btg-service.de), per FAX (089-2809931) oder per Post übermittelt werden.
Wo finde ich meine BTG-Kundennummer und BHG-Mitgliedsnummer?
Die BTG-Kundenummer ist auf der letzten Rechnung ersichtlich oder kann bei der BTG unter Tel. 089-2809899 abgefragt werden.
Die BHG-Mitgliedsnummer kann bei der Mitgliederverwaltung des DEHOGA Bayern unter Tel. 089-28760120 in Erfahrung gebracht werden.
Welche Unterlagen muss ich zur Beantragung der Klassifizierung einreichen?
Für die offizielle Beantragung der Klassifizierung wird der ausgefüllte Antrag und die unterzeichnete Vereinbarung zur Durchführung der Klassifizierung benötigt.
Antragsstellung
Wie gebe ich meine erste Selbsteinschätzung ab?
Nach Eingang des Antrags erhält der Betrieb eine E-Mail mit dem Link zur Bearbeitung des Erhebungsbogens. Dieser Link steht dem Betrieb zur Verfügung und die Selbsteinschätzung kann entsprechend geändert / angepasst werden.
Was, wenn ich mir mit einem Kriterium nicht sicher bin?
Falls Unklarheiten bzgl. einem Kriterium bestehen, kann das Informationskästchen neben dem Kriterium (gekennzeichnet mit einem „i“) geöffnet werden, der Kriterienkatalog geprüft oder die BTG telefonisch kontaktiert werden.
Kann ich die Angaben nachträglich ändern?
Sobald der Erhebungsbogen auf „eingereicht“ gestellt wird, können keine Änderungen mehr durchgeführt werden. Dennoch kann die BTG kontaktiert werden, um diesen erneut freizuschalten. Spätestens 1 Woche vor dem angesetzten Bereisungs-Termin können jedoch keine Änderungen mehr vom Betrieb getätigt werden.
Bis wann muss der Erhebungsbogen eingereicht werden?
Spätestens 1 Woche vor dem angesetzten Bereisungs-Termin vor Ort.
Erhebungsbogen
Kann der Bereisungs-Termin gewählt werden?
Der Bereisungs-Termin wird von der BTG koordiniert und frühzeitig an den Betreib übermittelt. Wir versuchen unser Möglichstes, auf eventuelle Termin-Wünsche einzugehen. Sollten Terminvorschläge nicht machbar sein, können diese auch abgelehnt werden.
Kann ich den Bereisungs-Termin verschieben?
Sollten verbindlich zugesagte Bereisungs-Termine dennoch nicht machbar sein, können diese auch abgesagt werden. Es ist zu beachten, dass kurzfristige Absagen von bereits verbindlich zugesagten Bereisungs-Terminen extra in Rechnung gestellt werden müssen, um Ausfallkosten zu decken.
Wie lange dauert der Termin?
In der Regel dauert eine Bereisung vor Ort 2,5 bis 3 Stunden, je nach Betriebsgröße.
Was ist hinsichtlich der Zimmer und Unterlagen vorzubereiten?
Es sollte von jeder angebotenen Zimmerkategorie mindestens ein Zimmer zur Besichtigung zur Verfügung stehen. Alle Unterlagen, die dem Gast zur Verfügung stehen, sollten ebenfalls einsehbar sein. Beispielsweise sollte ein gedrucktes Exemplar des Serviceleitfadens A-Z und eine Speisekarte bereitgestellt werden.
Hinweis: Das Kriterium 242 „Zweisprachige, hoteleigene Website mit aktuellen Informationen, u.a. über die Bettengröße, und realistischen Bildern des Betriebes sowie Anfahrtsskizze / Wegbeschreibung“ beinhaltet die Angabe von Bettengrößen bei den Zimmern. Da dieses Kriterium häufig aufgrund der fehlenden Bettengrößen nicht vor Ort anerkannt werden kann, möchten wir hier im speziellen darauf aufmerksam machen.
Muss ich alle erforderlichen Mindestkriterien zum Zeitpunkt der Besichtigung vor Ort erfüllen?
Ist die Vor-Ort-Besichtigung angekündigt?
Was wird angesehen?
In der Regel werden alle Bereiche, welche einem Gast im Leistungsangebot zur Verfügung stehen, besichtigt. (Zimmer, Lobby, Restaurant, Wellness, Spa, Tagung, Veranstaltung, etc.)
Wie werden die Kriterien geprüft?
Wird vor Ort ein Ergebnis mitgeteilt?
Bereisung
Wie lange dauert es, bis ich meinen Prüfbericht erhalte?
Wann erhalte ich mein neues Schild / die neue Plakette?
Sobald alle Unterlagen vorhanden und evtl. anstehende Auflagen belegt wurden, kann die Klassifizierung abgeschlossen werden. Die Abschlussunterlagen werden im Wochenrhythmus versendet.
Wann erhalte ich meine Urkunde?
Die Urkunden wird ihnen digital und in Printversion mit dem Abschluss übermittelt. In der Regel findet 2-mal jährlich eine offizielle Verleihungsveranstaltung statt. Hierzu werden die Betriebe eingeladen.
Welche Werbemöglichkeiten habe ich?
Abschluss
Wie lange dauert der Klassifizierungsprozess?
Wie lange ist die Klassifizierung gültig?
3 Jahre
Welche Kosten kommen auf den Betrieb zu?
Die aktuelle Preisliste finden Sie auf der Website der BTG unter der Rubrik Klassifizierung/Zertifizierung – im jeweiligen Downloadbereich der Klassifizierung.
Kann ich unverbindlich eine Einschätzung zur Klassifizierung erhalten?
Was muss ich nach Ablauf der Klassifizierung tun?
Kann ich die Klassifizierung kündigen?
Die Klassifizierung kann jederzeit (jedoch mindestens 3 Monate vor Ablauf) gekündigt werden und ist unabhängig von einer Mitgliedschaft im DEHOGA Bayern e.V.
Kann ich während der Laufzeit eine andere Sterneanzahl beantragen?
Algemeines













